Wissenschaftspreis für Humangeographie, Berlin 2025

Auszug aus der Laudatio von Prof. em. Dr. Herbert Popp, Univ. Bayreuth

Die Frithjof Voss-Stiftung verleiht auf der Basis von vier unabhängigen Fachgutachten den Wissenschaftspreis 2025 in Humangeographie an

Dr. Thomas Neise (Universität Osnabrück).

Herr Neise ist ein aufstrebender, wissenschaftlich sehr produktiver und international sichtbarer junger Wirtschaftsgeograph, der seit Jahren bemerkenswerte Publikationen zu mehreren aktuellen geographischen Themen und Debatten vorgelegt hat. Auch fachpolitisch ist er im VGDH engagiert.

Mit seiner Dissertation 2018 zu den Reaktionen von Firmen auf Flutkatastrophen in Indonesien betrat er methodisches Neuland mit der Anwendung von szenariobasierten ökonomischen Feldexperimenten. Es handelt es sich um eine der ersten Studien, die sich mit unternehmerischen Strategien zur Anpassung an Klimawandel und Meeresspiegelanstieg beschäftigt.

Mittlerweile ist Thomas Neise einer der führenden Köpfe seiner Generation in der geographischen Indonesienforschung. Er unterhält in diesem Land ein engmaschiges Kooperationsnetzwerk, von dem Kolleginnen und Kollegen, aber auch Studierende profitieren konnten. Neben seinen Beschäftigungsverhältnissen in Deutschland war er immer wieder auch für längere Zeiten als Gastwissenschaftler in Jakarta und Semarang und Yogyakarta.

Inzwischen hat sich das Themenspektrum von Thomas Neise deutlich erweitert, womit er sich als einer der führenden Risikoforscher in der deutschsprachigen Wirtschaftsgeographie profilieren konnte. Er war 2023 Mitautor eines Beitrags zum konzeptionellen Blick auf Risiko und zu Risikonarrativen im Ansatz der Globalen Produktionsnetzwerke. Er hat zudem erfolgreich zu Risiken in der deutschen Medizintechnikbranche geforscht sowie zu den Auswirkungen von Covid-19 auf Arbeitsverhältnisse und die Gastronomie gearbeitet.

Er hat zahlreiche Papers in renommierten internationalen peer-reviewten Fachzeitschriften und mehrere Beiträge in internationalen Sammelbänden vorgelegt. Hinzu kommen Publikationen in Transfer-Fachzeitschriften, die für den deutschen Markt und die Profilierung der Geographie ebenfalls eine wichtige Rolle spielen.

Herr Neise hat erfolgreich Drittmitteln eingeworben, darunter auch Forschungs- und Reise-stipendien. Ihm wurden bereits erste wissenschaftliche Auszeichnungen zuteil mit einem Best Paper Award der Regional Studies Association (2022) und der Dr. Hohmann-Förderung der Gesellschaft für Erdkunde zu Köln (2020). […]

Aufgrund seiner bemerkenswerten wissenschaftlichen Sichtbarkeit sowie seines hohen Engagements in der Lehre und der wissenschaftlichen Selbstorganisation verleihen wir den Wissenschaftspreis in Humangeographie der Frithjof-Voss-Stiftung an Dr. Thomas Neise.

 

Verwendung des Preisgeldes:

Ich möchte das Preisgeld nutzen, um meine Forschung zu den regionalen Auswirkungen der Verlagerung der indonesischen Hauptstadt voranzutreiben. Die Forschungsförderung ermöglicht mir einen weiteren Forschungsaufenthalt in Kooperation mit indonesischen Partnern.
Im Zentrum meiner Forschung steht die Frage, inwieweit die Verlagerung der Hauptstadt von Java nach Borneo dazu beitragen kann, regionale Disparitäten in Indonesien zu verringern. Dazu analysiere ich, welche Wachstumsimpulse von der neuen Hauptstadt in strukturschwache Regionen Ostindonesiens ausgehen, und welche sozioökonomischen Folgen sich für Jakarta und sein Umland ergeben. […]

Meine Forschung am Beispiel Indonesiens soll dazu beitragen zu verstehen, inwiefern staatliche Großprojekte im globalen Süden neben ihrer symbolischen Bedeutung auch reale ökonomische Wirkungen für eine ausgewogene Regionalentwicklung entfalten können.

Ich danke der Prof. Dr. Frithjof Voss Stiftung herzlich für die Möglichkeit, dieses Forschungsvorhaben fortzusetzen und die aktuellen Entwicklungen kontinuierlich zu analysieren.

Dr. rer. nat. Thomas Neise

Institut für Geographie
Universität Osnabrück
Seminarstraße 19 a/b
49074 Osnabrück
E-Mail: thomas.neise@uni-osnabrueck.de

Homepage