Wissenschaftspreise für Physische und für Humangeographie 2025
Erneut wird die Frithjof Voss-Stiftung für Geographie im Jahr 2025 ihre mit je 3000,-€ dotierten Wissenschaftspreise zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Physischer Geographie und in Humangeographie vergeben.
Ausgezeichnet werden junge Wissenschaftler/-innen bis zum 40. Lebensjahr auf der Grundlage ihres bisherigen wissenschaftlichen Werkes (early-career award). Es handelt sich n i c h t um einen Promotionspreis, sondern um die Auszeichnung von Nachwuchswissenschaftlern/-wissenschaftlerlinnen an der Schwelle zur/zum Hochschullehrerin/Hochschullehrer (z.B. Jung-Habilitierte, aber auch Junior-Professoren/-innen). Inhaber/innen von W3-Stellen sind nicht mehr zu berücksichtigen.
Dem Stiftungsgedanken entsprechend werden herausragende zukunftsweisende wissenschaftliche Leistungen gewürdigt, die maßgeblich zum Fortschritt und zum Ansehen der Geographie (a) in der Physischen Geographie und (b) in der Humangeographie beigetragen haben oder beitragen werden.
Die Preisverleihung erfolgt am Freitag, 24. Oktober 2025, 16.00h, im Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen einer Festveranstaltung.
Die Auszeichnung: Mutter Erde

Statuette des Wissenschaftspreises, Bronze 2001
Die etwa 30 cm hohe Preisstatuette des Wissenschaftspreises, geformt gleich einer Linse, zeigt auf der Vorderseite die Mutter Erde – vielleicht auch die Patronin der Geographie -, die den Erdball schützend umfasst, zugleich die erneuernden Kräfte symbolisierend, während auf der Gegenseite der Forscherdrang in Gestalt eines Suchenden gezeigt wird, aufgebrochen, die weißen Flecken auf der Karte der Erde zu tilgen wie auch Fehler und Missbrauch ihrer Schönheit und Schätze aufzudecken.
Dipl.-phil. R. Behrends, Kunsthistoriker, Kustos der Universität Leipzig i.R.

Rückseite der Statuette